Infos
 ZVSHK: PRÄSIDENT HILPERT IM AMT BESTÄTIGTNeuer Vize-Präsident wird Frank Senger – drei neue Mitglieder im ZVSHK-Vorstand Leipzig/Sankt Augustin, 13. November 2024 – Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat am Mittwoch in Leipzig Präsident Michael … weiterlesen ZVSHK: PRÄSIDENT HILPERT IM AMT BESTÄTIGTNeuer Vize-Präsident wird Frank Senger – drei neue Mitglieder im ZVSHK-Vorstand Leipzig/Sankt Augustin, 13. November 2024 – Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat am Mittwoch in Leipzig Präsident Michael … weiterlesen
 ISH 2025: VOLLER EINSATZ FÜR DAS HANDWERKZentralverband erweitert seine Messepräsenz – Start der eigenen Kampagne zur Fachbesucherwerbung – Handwerkerforum zentrale Anlaufstelle in Halle 6.1 Frankfurt a.M./Sankt Augustin, 28. Oktober 2024 – Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) … weiterlesen ISH 2025: VOLLER EINSATZ FÜR DAS HANDWERKZentralverband erweitert seine Messepräsenz – Start der eigenen Kampagne zur Fachbesucherwerbung – Handwerkerforum zentrale Anlaufstelle in Halle 6.1 Frankfurt a.M./Sankt Augustin, 28. Oktober 2024 – Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) … weiterlesen
 BUNDESREGIERUNG GEFÄHRDET GESUNDHEIT VON HANDWERKERN!Sankt Augustin, 22. August 2024 Asbest ist nach wie vor eine lauernde Gefahr in zahlreichen Gebäuden, gerade bei Sanierungsarbeiten, die dem Klimaschutz dienen sollen. Um wirksame Maßnahmen zum Schutz für Mensch und Umwelt ergreifen zu können, muss … weiterlesen BUNDESREGIERUNG GEFÄHRDET GESUNDHEIT VON HANDWERKERN!Sankt Augustin, 22. August 2024 Asbest ist nach wie vor eine lauernde Gefahr in zahlreichen Gebäuden, gerade bei Sanierungsarbeiten, die dem Klimaschutz dienen sollen. Um wirksame Maßnahmen zum Schutz für Mensch und Umwelt ergreifen zu können, muss … weiterlesen
 75 JAHRE ZENTRALVERBAND SANITÄR HEIZUNG KLIMASt. Augustin, 12. April 2024 Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Diesen besonderen Anlass würdigt der Verband mit einer Jubiläumsveranstaltung am 6. Juni 2024 im Deutschen Technikmuseum … weiterlesen 75 JAHRE ZENTRALVERBAND SANITÄR HEIZUNG KLIMASt. Augustin, 12. April 2024 Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Diesen besonderen Anlass würdigt der Verband mit einer Jubiläumsveranstaltung am 6. Juni 2024 im Deutschen Technikmuseum … weiterlesen
 Ehrenamtstag des unterfränkischen Handwerks 2024Ehrenamtstage des unterfränkischen Handwerks 2024 Im Rahmen der Ehrenamtstage möchten wir unseren verdienten ehrenamtlich Engagierten eine Urkunde überreichen und dadurch unsere Verbundenheit sowie unseren Dank ausdrücken. Verdiente Ausbilderinnen … weiterlesen Ehrenamtstag des unterfränkischen Handwerks 2024Ehrenamtstage des unterfränkischen Handwerks 2024 Im Rahmen der Ehrenamtstage möchten wir unseren verdienten ehrenamtlich Engagierten eine Urkunde überreichen und dadurch unsere Verbundenheit sowie unseren Dank ausdrücken. Verdiente Ausbilderinnen … weiterlesen
 Unternehmerforum 2024 startet in WürzburgDer Fachverband lud zum Unternehmerforum 2024 in Würzburg ein Technik + Betriebswirtschaft + Recht Vorsprung durch Fortbildung – das Wichtigste an einem Tag! Das Unternehmerforum SHK – Technik, Betriebswirtschaft und Recht – bietet … weiterlesen Unternehmerforum 2024 startet in WürzburgDer Fachverband lud zum Unternehmerforum 2024 in Würzburg ein Technik + Betriebswirtschaft + Recht Vorsprung durch Fortbildung – das Wichtigste an einem Tag! Das Unternehmerforum SHK – Technik, Betriebswirtschaft und Recht – bietet … weiterlesen
 Vorstand des Fachverbandes SHK BayernVon links nach Rechts: Werner Rath (Unterfranken), Martin Ness (Oberbayern), Claudio Paulus (Mittelfranken), Karl-Michael Hopf (Oberfranken), Arnold Pöppl, stv. Landesinnungsmeister, Friedrich-Josef Heidel (Schwaben), Erich Schulz, … weiterlesen Vorstand des Fachverbandes SHK BayernVon links nach Rechts: Werner Rath (Unterfranken), Martin Ness (Oberbayern), Claudio Paulus (Mittelfranken), Karl-Michael Hopf (Oberfranken), Arnold Pöppl, stv. Landesinnungsmeister, Friedrich-Josef Heidel (Schwaben), Erich Schulz, … weiterlesen
 Heizenergie und Heizkosten sparen – Tipps für Hauseigentümer und MieterDas weltpolitische Geschehen infolge des Ukraine-Kriegs hat in Deutschland für Verunsicherung hinsichtlich der Versorgung mit Heizenergie geführt. Dies gilt insbesondere für Heizungsanlagen, die mit Öl und Erdgas betrieben werden. Nachdem die … weiterlesen Heizenergie und Heizkosten sparen – Tipps für Hauseigentümer und MieterDas weltpolitische Geschehen infolge des Ukraine-Kriegs hat in Deutschland für Verunsicherung hinsichtlich der Versorgung mit Heizenergie geführt. Dies gilt insbesondere für Heizungsanlagen, die mit Öl und Erdgas betrieben werden. Nachdem die … weiterlesen
 ZVSHK STARTET PRODUKT-AWARD ZUR ISH 2023Sankt Augustin 26. September 2022 – Zum sechsten Mal seit 2012 startet der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) die Ausschreibung für den Produktwettbewerb „Badkomfort für Generationen“. Gesucht werden Produktlösungen für sogenannte … weiterlesen ZVSHK STARTET PRODUKT-AWARD ZUR ISH 2023Sankt Augustin 26. September 2022 – Zum sechsten Mal seit 2012 startet der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) die Ausschreibung für den Produktwettbewerb „Badkomfort für Generationen“. Gesucht werden Produktlösungen für sogenannte … weiterlesen
 Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Erwärmung von Trinkwasser – was Verbraucher wissen müssen!Bonn, Köln, Sankt Augustin 15.09.2022 – Zur Sicherung der nationalen Energieversorgung hat das Bundeskabinett im August 2022 Maßnahmen zur Energieeinsparung für die kommenden Heizperioden beschlossen. Durch zwei Verordnungen, die auf dem … weiterlesen Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Erwärmung von Trinkwasser – was Verbraucher wissen müssen!Bonn, Köln, Sankt Augustin 15.09.2022 – Zur Sicherung der nationalen Energieversorgung hat das Bundeskabinett im August 2022 Maßnahmen zur Energieeinsparung für die kommenden Heizperioden beschlossen. Durch zwei Verordnungen, die auf dem … weiterlesen
 ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann zur Änderung der Fördersätze für die energetische GebäudesanierungSt. Augustin, 28. Juli 2022 – „Das nennt man wohl im Sport ein klassisches Eigentor. Eine Bundesregierung, die das Land so schnell wie möglich klimaneutral ausrichten will, eine Koalition, die Bürgerinnen und Bürger täglich zum Energiesparen … weiterlesen ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann zur Änderung der Fördersätze für die energetische GebäudesanierungSt. Augustin, 28. Juli 2022 – „Das nennt man wohl im Sport ein klassisches Eigentor. Eine Bundesregierung, die das Land so schnell wie möglich klimaneutral ausrichten will, eine Koalition, die Bürgerinnen und Bürger täglich zum Energiesparen … weiterlesen
 ZVSHK ERÖFFNET HAUPTSTADTREPRÄSENTANZBerlin/Sankt Augustin, 19. Juli 2022 – Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat im Juni 2022 offiziell seine neue „Hauptstadtrepräsentanz der Gebäudetechnik“ eröffnet. Die neue Geschäftsstelle hat ihren Sitz im Deutschen Institut für … weiterlesen ZVSHK ERÖFFNET HAUPTSTADTREPRÄSENTANZBerlin/Sankt Augustin, 19. Juli 2022 – Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat im Juni 2022 offiziell seine neue „Hauptstadtrepräsentanz der Gebäudetechnik“ eröffnet. Die neue Geschäftsstelle hat ihren Sitz im Deutschen Institut für … weiterlesen
 12. Bayerischer SHK-Kongress steht unter dem Eindruck der EnergiewendeVom 7. bis 8.7.2022 trafen sich die bayerischen Installateure und Heizungsbauer, Spengler sowie Ofen- und Luftheizungsbauer in der Freiheitshalle in Hof Auf Einladung der SHK Innung Hof und des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik … weiterlesen 12. Bayerischer SHK-Kongress steht unter dem Eindruck der EnergiewendeVom 7. bis 8.7.2022 trafen sich die bayerischen Installateure und Heizungsbauer, Spengler sowie Ofen- und Luftheizungsbauer in der Freiheitshalle in Hof Auf Einladung der SHK Innung Hof und des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik … weiterlesen
 Jetzt doch: KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“Anders als ursprünglich ausgewiesen wird der Bundeshaushalt in diesem Jahr doch Finanzmittel für das KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ enthalten. Mehr als ein Jahr mussten viele Bauherren auf den gleichnamigen Zuschuss mit der Kennziffer „455-B“ … weiterlesen Jetzt doch: KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“Anders als ursprünglich ausgewiesen wird der Bundeshaushalt in diesem Jahr doch Finanzmittel für das KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ enthalten. Mehr als ein Jahr mussten viele Bauherren auf den gleichnamigen Zuschuss mit der Kennziffer „455-B“ … weiterlesen
 Heizenergie und Heizkosten sparen! Tipps für Hauseigentümer und MieterDas weltpolitische Geschehen infolge des Ukraine-Kriegs hat in Deutschland für Verunsicherung hinsichtlich der Versorgung mit Heizenergie geführt. Dies gilt insbesondere für Heizungsanlagen, die mit Öl und Erdgas betrieben werden. Nachdem die … weiterlesen Heizenergie und Heizkosten sparen! Tipps für Hauseigentümer und MieterDas weltpolitische Geschehen infolge des Ukraine-Kriegs hat in Deutschland für Verunsicherung hinsichtlich der Versorgung mit Heizenergie geführt. Dies gilt insbesondere für Heizungsanlagen, die mit Öl und Erdgas betrieben werden. Nachdem die … weiterlesen
 „Fachhandwerk steht bereit“Zentralverband Sanitär Heizung Klima unterstützt Aufbauprogramm Wärmepumpe – enge Abstimmung mit der Heizungsindustrie – Planungssicherheit und politische Stärkung des relevanten Klimahandwerks gefordert Sankt Augustin, 29 Juni 2022 – Auf dem heute … weiterlesen „Fachhandwerk steht bereit“Zentralverband Sanitär Heizung Klima unterstützt Aufbauprogramm Wärmepumpe – enge Abstimmung mit der Heizungsindustrie – Planungssicherheit und politische Stärkung des relevanten Klimahandwerks gefordert Sankt Augustin, 29 Juni 2022 – Auf dem heute … weiterlesen
 Fachverband tritt Wasserstoffbündnis beiDer Fachverband SHK Bayern tritt in der festen Überzeugung, dass Wasserstoff als Energieträger der Zukunft enormes Potenzial haben wird, dem Wasserstoffbündnis Bayern bei. Übergeordnetes Ziel der bayerischen Staatsregierung und ihren Bündnispartnern … weiterlesen Fachverband tritt Wasserstoffbündnis beiDer Fachverband SHK Bayern tritt in der festen Überzeugung, dass Wasserstoff als Energieträger der Zukunft enormes Potenzial haben wird, dem Wasserstoffbündnis Bayern bei. Übergeordnetes Ziel der bayerischen Staatsregierung und ihren Bündnispartnern … weiterlesen
 22 freigesprochene Junggesellen bei der SHK-Innung WürzburgÜberreicht wurden die Zeugnisse von Obermeister Werner Rath und vom Prüfungsvorsitzenden Matthias Nees von der Innung für Sanitär-, Heizungs-, Klempner- und Klimatechnik (SHK). Beglückwünscht wurden die frischgebackenen Gesellen auch von Michael … weiterlesen 22 freigesprochene Junggesellen bei der SHK-Innung WürzburgÜberreicht wurden die Zeugnisse von Obermeister Werner Rath und vom Prüfungsvorsitzenden Matthias Nees von der Innung für Sanitär-, Heizungs-, Klempner- und Klimatechnik (SHK). Beglückwünscht wurden die frischgebackenen Gesellen auch von Michael … weiterlesen
 Die IFH/Intherm 2022 erwartet Sie! – Jetzt Tickets sichern!Jetzt Tickets sichern! Vom 26.4. bis 29.04.2022 findet die IFH/Intherm in Nürnberg statt: Heizungsbauer, Gas- und Wasserinstallateure, Klimaanlagen- und Lüftungsbauer, MSR-Techniker, Systemtechniker, Elektroinstallateure, Energieberater, … weiterlesen Die IFH/Intherm 2022 erwartet Sie! – Jetzt Tickets sichern!Jetzt Tickets sichern! Vom 26.4. bis 29.04.2022 findet die IFH/Intherm in Nürnberg statt: Heizungsbauer, Gas- und Wasserinstallateure, Klimaanlagen- und Lüftungsbauer, MSR-Techniker, Systemtechniker, Elektroinstallateure, Energieberater, … weiterlesen
 Sanitär- und Heizungsbauerhandwerk zeigt sich 2021 krisenfestUmsatzplus auch im zweiten Corona-Jahr – Fachkräftebedarf steigt deutlich – Forderung an die Politik: Unterstützung bei der Fachkräftesicherung Sankt Augustin, 23. Februar 2022 – 929.000 Wärmeerzeuger installiert und 1,2 Millionen Bäder gebaut. Das … weiterlesen Sanitär- und Heizungsbauerhandwerk zeigt sich 2021 krisenfestUmsatzplus auch im zweiten Corona-Jahr – Fachkräftebedarf steigt deutlich – Forderung an die Politik: Unterstützung bei der Fachkräftesicherung Sankt Augustin, 23. Februar 2022 – 929.000 Wärmeerzeuger installiert und 1,2 Millionen Bäder gebaut. Das … weiterlesen
 DIE AKUTE PANIKSTÖRUNG DES UMWELTBUNDESAMTES„Die akute Panikstörung des Umweltbundesamtes“ Sankt Augustin, 24. Februar 2022 – Alle Jahre wieder versetzt das Bundesumweltamt die Republik in Schrecken und Hysterie. Dann lässt die nachgeordnete Behörde des … weiterlesen DIE AKUTE PANIKSTÖRUNG DES UMWELTBUNDESAMTES„Die akute Panikstörung des Umweltbundesamtes“ Sankt Augustin, 24. Februar 2022 – Alle Jahre wieder versetzt das Bundesumweltamt die Republik in Schrecken und Hysterie. Dann lässt die nachgeordnete Behörde des … weiterlesen
 Berufssprachtest Anlagenmechaniker*in (BTA)Lisa Teufele, eine wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Augsburg hat im Rahmen ihrer Doktorarbeit und in Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Handwerkskammertag einen Sprachtest für … weiterlesen Berufssprachtest Anlagenmechaniker*in (BTA)Lisa Teufele, eine wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Augsburg hat im Rahmen ihrer Doktorarbeit und in Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Handwerkskammertag einen Sprachtest für … weiterlesen
 Der Macher-Tag – Die Vielfalt des Handwerks entdeckenMacher-Tag Die Vielfalt des Handwerks entdecken und verschiedene Handwerksberufe in der Praxis selbst ausprobieren – das steht im Mittelpunkt des ersten Macher-Tags am Bildungszentrum Würzburg der Handwerkskammer für Unterfranken. Am Samstag, 5. … weiterlesen Der Macher-Tag – Die Vielfalt des Handwerks entdeckenMacher-Tag Die Vielfalt des Handwerks entdecken und verschiedene Handwerksberufe in der Praxis selbst ausprobieren – das steht im Mittelpunkt des ersten Macher-Tags am Bildungszentrum Würzburg der Handwerkskammer für Unterfranken. Am Samstag, 5. … weiterlesen
 „Q-net Handwerk – Qualität für ausbildende Betriebe“ der Handwerkskammer für UnterfrankenIm Rahmen des Projekts „Q-net Handwerk – Qualität für ausbildende Betriebe“ unterstützt die Handwerkskammer für Unterfranken Unternehmen aktiv dabei, ihre Attraktivität als Ausbildungsbetriebe (weiter) zu entwickeln. Gemeinsam schaffen … weiterlesen „Q-net Handwerk – Qualität für ausbildende Betriebe“ der Handwerkskammer für UnterfrankenIm Rahmen des Projekts „Q-net Handwerk – Qualität für ausbildende Betriebe“ unterstützt die Handwerkskammer für Unterfranken Unternehmen aktiv dabei, ihre Attraktivität als Ausbildungsbetriebe (weiter) zu entwickeln. Gemeinsam schaffen … weiterlesen
 #wir sind relevant: Die neue Imagekampagne für das SHK-HandwerkDie Corona-Krise hat in vielerlei Hinsicht Prioritäten verändert und Qualitäten hervorgehoben, die uns vorher weniger präsent waren. Das SHK-Handwerk ist wesentlich für die Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur. Diese Einstufung hat es dem … weiterlesen #wir sind relevant: Die neue Imagekampagne für das SHK-HandwerkDie Corona-Krise hat in vielerlei Hinsicht Prioritäten verändert und Qualitäten hervorgehoben, die uns vorher weniger präsent waren. Das SHK-Handwerk ist wesentlich für die Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur. Diese Einstufung hat es dem … weiterlesen
 Michael Hilpert erneut zum Präsidenten gewähltZVSHK-Vorstand von Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit bestätigt Sankt Augustin/Frankfurt a.M., 12. November 2021 – Auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) in Frankfurt haben am Donnerstag die Vertreter … weiterlesen Michael Hilpert erneut zum Präsidenten gewähltZVSHK-Vorstand von Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit bestätigt Sankt Augustin/Frankfurt a.M., 12. November 2021 – Auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) in Frankfurt haben am Donnerstag die Vertreter … weiterlesen
 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER SHK INNUNG – WÜRZBURGObermeister Werner Rath begrüßte alle Mitglieder herzlich. Nach einer Gedenkminute an unsere Verstorbenen Mitglieder, erklärte er, dass die Anzahl der Innungsmitglieder mit 100, zum Vorjahr gleichgeblieben sind. Die Vorstandsmitglieder haben die … weiterlesen JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER SHK INNUNG – WÜRZBURGObermeister Werner Rath begrüßte alle Mitglieder herzlich. Nach einer Gedenkminute an unsere Verstorbenen Mitglieder, erklärte er, dass die Anzahl der Innungsmitglieder mit 100, zum Vorjahr gleichgeblieben sind. Die Vorstandsmitglieder haben die … weiterlesen
 Jubilare unserer SHK-InnungsfachbetriebeObermeister Werner Rath, konnte 5 von 7 Jubilaren zur unternehmerischen Leistung ihres langjährigen Bestehens mit einer Urkunde persönlich beglückwünschen. 50. Firmenjubiläum – Firma Alsheimer GmbH, Würzburg 50. Firmenjubiläum – Firma Porzner GmbH, … weiterlesen Jubilare unserer SHK-InnungsfachbetriebeObermeister Werner Rath, konnte 5 von 7 Jubilaren zur unternehmerischen Leistung ihres langjährigen Bestehens mit einer Urkunde persönlich beglückwünschen. 50. Firmenjubiläum – Firma Alsheimer GmbH, Würzburg 50. Firmenjubiläum – Firma Porzner GmbH, … weiterlesen
 Ehrenamtstag des unterfränkischen Handwerks 2021Ehrungen für verdiente Ausbilder, Prüfungsausschuss- und Innungsmitglieder sowie Übergabe „Goldener Meisterbriefe“ Derzeit sind in Unterfranken über 3.000 Handwerksmeister und Handwerksgesellen ehrenamtlich tätig. Ob in … weiterlesen Ehrenamtstag des unterfränkischen Handwerks 2021Ehrungen für verdiente Ausbilder, Prüfungsausschuss- und Innungsmitglieder sowie Übergabe „Goldener Meisterbriefe“ Derzeit sind in Unterfranken über 3.000 Handwerksmeister und Handwerksgesellen ehrenamtlich tätig. Ob in … weiterlesen
 Ein neuer Song für das Handwerk – jetzt reinhörenOb Augenoptiker oder Zweiradmechaniker, ob auf dem Bau oder in der Backstube – Handwerkerinnen und Handwerker eint der Anspruch anzupacken, mitzugestalten und etwas zu bewegen. Und dafür gibt es jetzt einen eigenen Song. „Was für immer bleibt“ – das … weiterlesen Ein neuer Song für das Handwerk – jetzt reinhörenOb Augenoptiker oder Zweiradmechaniker, ob auf dem Bau oder in der Backstube – Handwerkerinnen und Handwerker eint der Anspruch anzupacken, mitzugestalten und etwas zu bewegen. Und dafür gibt es jetzt einen eigenen Song. „Was für immer bleibt“ – das … weiterlesen
 Sonderrundschreiben Überschwemmungskatastrophe Rheinland-Pfalz – Spendenaufruf des FV SHK BayernDie aktuelle Überschwemmungskatastrophe, speziell an der Ahr und Umgebung, erfordert ein starkes Zusammenhalten innerhalb des Handwerks – auch über Grenzen der Bundesländer hinweg. Wie die Kreishandwerkerschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler auf ihrer … weiterlesen Sonderrundschreiben Überschwemmungskatastrophe Rheinland-Pfalz – Spendenaufruf des FV SHK BayernDie aktuelle Überschwemmungskatastrophe, speziell an der Ahr und Umgebung, erfordert ein starkes Zusammenhalten innerhalb des Handwerks – auch über Grenzen der Bundesländer hinweg. Wie die Kreishandwerkerschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler auf ihrer … weiterlesen
 ZEIT ZU STARTEN! Die bundesweite Ausbildungsinitiative des Zentralverbands Sanitär Heizung KlimaDer Fachverband SHK Bayern hat Ende März die Nachwuchswerbeaktion „ZEIT ZU STARTEN“ gestartet. Sie dient dazu, Jugendliche anzusprechen und für die Ausbildungsberufe der bayerischen SHK-Handwerke zu interessieren und zu gewinnen. Mehr unter: … weiterlesen ZEIT ZU STARTEN! Die bundesweite Ausbildungsinitiative des Zentralverbands Sanitär Heizung KlimaDer Fachverband SHK Bayern hat Ende März die Nachwuchswerbeaktion „ZEIT ZU STARTEN“ gestartet. Sie dient dazu, Jugendliche anzusprechen und für die Ausbildungsberufe der bayerischen SHK-Handwerke zu interessieren und zu gewinnen. Mehr unter: … weiterlesen
 SHK-TV: Materialknappheit und PreissteigerungenEin aktuelles Interview des Hauptgeschäftsführers Dr. Wolfgang Schwarz mit dem SHK-TV. Hauptthemen sind die aktuelle Materialknappheit und Preissteigerungen, die den Gewerken der SHK-Branche schwer zusetzen. > hier gehts zum SHK-TV Beitrag … weiterlesen SHK-TV: Materialknappheit und PreissteigerungenEin aktuelles Interview des Hauptgeschäftsführers Dr. Wolfgang Schwarz mit dem SHK-TV. Hauptthemen sind die aktuelle Materialknappheit und Preissteigerungen, die den Gewerken der SHK-Branche schwer zusetzen. > hier gehts zum SHK-TV Beitrag … weiterlesen
 Corona – amtliche Veröffentlichungen zu Lüftungsanlagen und LuftreinigernDie zahlreichen Veröffentlichungen zum Einsatz von Luftreinigern und Lüftungsanlagen zur Minderung des Corona-Infektionsrisikos ist verwirrend. Der Fachverband SHK Bayern empfiehlt insbesondere folgende Downloads des Umweltbundesamtes UBA und der … weiterlesen Corona – amtliche Veröffentlichungen zu Lüftungsanlagen und LuftreinigernDie zahlreichen Veröffentlichungen zum Einsatz von Luftreinigern und Lüftungsanlagen zur Minderung des Corona-Infektionsrisikos ist verwirrend. Der Fachverband SHK Bayern empfiehlt insbesondere folgende Downloads des Umweltbundesamtes UBA und der … weiterlesen



























