Corona – amtliche Veröffentlichungen zu Lüftungsanlagen und Luftreinigern
Die zahlreichen Veröffentlichungen zum Einsatz von Luftreinigern und Lüftungsanlagen zur Minderung des Corona-Infektionsrisikos ist verwirrend. Der Fachverband SHK Bayern empfiehlt insbesondere folgende Downloads des Umweltbundesamtes UBA und der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung DGUV, welche darauf hinweisen dass:
- stationäre Anlagen effektiver sind als mobile
- Luftreiniger nur ergänzend zur Fensterlüftung eingesetzt werden können
- Luftreiniger durch Schallpegel über 40dB(A) den Unterricht stören können
- Luftreiniger je nach Aufstellort im Raum unterschiedlich effektiv sind
- günstige CO2-Meßgeräte/"-Ampeln“ schon die Effizienz und Hygiene von Fensterlüftungen erheblich steigern können
SARS-CoV-2: Empfehlungen zum Lüftungsverhalten an Innenraumarbeitsplätzen